Der Vorstand
Bernhard Riggers (Vorsitzender)
Der ausgebildete Dipl. Kaufmann und Volkswirt Bernhard Riggers ist seit 1999 Vorsitzender der NUE. Er ist Aufsichtsratsvorsitzender der GFA Holding AG und führte über zehn Jahre die Geschäfte eines Consultingunternehmens. Als freier Berater für Organisations- und Managementfragen ist er u.a. Experte für die Genossenschaftsentwicklung. Durch zahlreiche Kurz- und Langzeitsaufenthalte in zahlreichen Ländern Afrikas, Asiens und der Karibik verfügt er über umfassende Kenntnisse in der Entwicklungszusammenarbeit. Er ist Mitglied in verschiedenen NGOs im Bereich der globalen Zusammenarbeit und des Umweltschutzes.
Dr. Rica Münchberger (stv. Vorsitzende)
Die hauptamtlich als Geschäftsführerin des NABU Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern tätige Dr. Rica Münchberger ist seit 2001 im Vorstand der Stiftung, seit 2011 als stellvertretende Vorsitzende. Die Biologin und Zoologin promovierte im Fachbereich Immunologie und hat vielfältige berufliche Erfahrungen in den Bereichen, Fischereibiologie, Experimentelle Chirurgie, Diabetesforschung und Altlastensanierung.
Axel Jahn
Axel Jahn ist seit 2017 im Stiftungsvorstand engagiert und als zertifizierter Stiftungsmanager Geschäftsführer der Loki Schmidt Stiftung. Als Mitglied verschiedener Naturschutzorganisationen und Beirat der Stiftung internationaler Gärtneraustausch ist er Experte für biologische Kartierungen und zahlreiche andere Naturschutzthemen, die er regelmäßig als Dozent und Kursleiter vermittelt. Axel Jahn ist für das Lehramt des Sekundarstufe II in Biologie und Deutsch examiniert.
Änne Lange
Die ausgebildete Biologin Änne Lange ist seit 2020 im Vorstand der NUE. Sie war von 1999 - 2012 Studienleiterin für Medizinethik, Umwelt und nachhaltige Entwicklung in der Evangelischen Akademie Mecklenburg-Vorpommern. Seit 2012 ist sie Referentin für entwicklungspolitische Bildungsarbeit in der Ökumenische Arbeitsstelle im Kirchenkreis Mecklenburg, seit 2013 im Vorstand des Eine-Welt-Landesnetzwerkes M-V e.V. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Partnerschaftsarbeit mit zwei tansanischen Kirchen, Klimagerechtigkeit, Fairer Handel, Mobilität, zukunftsfähiges Wirtschaften und der Ökumenische Förderpreis Eine Welt Mecklenburg-Vorpommern.