die Gremien der Stiftung
In der NUE engagieren sich Menschen mit großem Erfahrungsschatz im Natur- und Umweltschutz, der Nord-Süd-zusammenarbeit und der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit
Vorstand
Der wie die anderen Gremien der Stiftung ausschließlich ehrenamtlich tätige Vorstand führt die laufenden Geschäfte und vertritt die Stiftung gerichtlich und außergerichtlich. Er wird dabei durch eine hauptamtlich besetzte Geschäftsstelle unterstützt. Der Vorstand setzt sich aus den jeweiligen Vorsitzenden der Vergaberäte Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern zusammen.
Vergaberäte
Die Vergaberäte erlassen die Förderrichtlinien für die Projektförderung in Hamburg bzw. Mecklenburg-Vorpommern und entscheiden vierteljährlich über die Vergabe der Fördermittel. Die im Ehrenamt tätigen Mitglieder werden gemäß Satzung durch Umwelt- und Eine Welt-Organisationen, die Hamburgischen Bürgerschaft, den Senat bzw. die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern und die Kirchen benannt.
Stiftungsrat
Der Stiftungsrat berät den Stiftungsvorstand und die Vergaberäte in wesentlichen Belangen der Stiftung und nimmt repräsentative Aufgaben wahr. Er entlastet den Vorstand auf Grundlage des Jahresabschlusses und stimmt über Satzungsänderungen ab. Der Stiftungsrates besteht aus Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und Enagierten für den Umwelt- und Naturschutz und die Eine-Welt.
Die Stifter
Die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung wurde 1999 von Umwelt und Eine-Welt-Organisationen aus Norddeutschland gegründet. Im Rahmen der Stifterversammlung kommen sie seitdem alle fünf Jahre zusammen, um die Mitglieder des Siftungsrates zu wählen.