Das „Minitopia“

Lernen und experimentieren in Hamburg-Wilhelmsburg 

MinitopiaFoto: Alternation, Frank Siemers

Das Minitopia, ein Projekt des Alternatione. V., ist ein erlebnispädagogischer Lern- und Experimentierort in Hamburg-Wilhelmsburg, an dem vergessene Anbaumethoden wiederbelebt und neue Konzepte für zukunftsfähige Lösungen erprobt werden. Stefanie Engelbrecht, 47, hat das Minitopia 2017 gemeinsam mit ihrer Kollegin Katrin Schäfer-Spang eröffnet.

Es gibt so wunderbare Geschichten, die bei uns im Minitopia passieren. Da ist zum Beispiel eine ältere Lady, die ist schon über 80, Gundula. Sie ist immer da und hilft bei Veranstaltungen, in der Küche, beim Einlass oder sie sammelt Bastelmaterial für uns. Einmal war eine neunte oder zehnte Klasse einer Schule aus einem sozial eher benachteiligten Stadtteil da, eine wilde Truppe. Gundula war zufällig dabei und eine Gruppe Schüler hat sich über sie lustig gemacht. Sie sieht auch ein bisschen ulkig aus. Ich überlegte, ob ich moderierend eingreifen müsste, es ging dann aber gut. 

Und am Ende: wollten die Jungs nicht nach Hause gehen, weil sie mit Gundula ins Gespräch vertieft waren. Über Afrika, über Politik und was weiß ich alles. Ich musste ihre Eltern anrufen und Bescheid geben, dass sie noch bei uns sind.

Text: Bastian Henrichs, KOMBÜSE

 

Voruteile haben keine Chance

Das ist genau das, was ich mir wünsche: dass so unterschiedliche Menschen wie Gundula und die Jungs miteinander in Kontakt kommen, dass Vorurteile abgebaut und Stereotype aufgelöst werden. Ich finde es schön zu sehen, wenn ein Siebenjähriger den Schülerinnen und Schülern einer vierten Klasse zeigt, wie man Feuer macht, wenn Mädchen Jungs zeigen, wie man schweißt. Da geht mir persönlich das Herz auf.

Es geht im Minitopia, das wir 2017 eröffnet haben, aber natürlich um mehr als nur um Begegnungen. Wir haben eine große Fläche mit einem Gemeinschaftsgarten, wo wir nach dem Prinzip der Permakultur Gemüse anbauen und für biologische Vielfalt sorgen, um Bienen, Schmetterlingen und anderen Nützlingen eine günstige Umgebung zu schaffen. Das Minitopia ist ein Lern- und Experimentierort, an dem wir Veranstaltungen machen, gemeinsam ernten und kochen oder zu Schnibbelpartys einladen. Vor allem aber bieten wir Bildungsangebote aus dem Bereich der Erlebnispädagogik an. Im Fokus stehen dabei – das war ursprünglich gar nicht so geplant, hat sich aber gleich im ersten Jahr herauskristallisiert – ganz klar Kinder und Jugendliche. Wir wollen, dass sie Erfahrungen sammeln, sich aktiv mit bestimmten Themen wie Energie, Ernährung, Landwirtschaft und Konsum ausei- nandersetzen. Dabei orientieren wir uns an den SDGs, den Nachhaltigkeitszielen der UN. Es geht immer um Dinge, die uns im Alltag begegnen, also zum Beispiel um die Frage, wie wir unabhängiger und nachhaltiger leben können. Mittlerweile sind wir ein NuN- zertifizierter außerschulischer Lernort für nachhaltige Entwicklung. NuN steht für „Norddeutsch und Nachhaltig“. Außerdem ist bei uns die Fachstelle für Globa es Lernen in Hamburg angesiedelt, die beiden Fachpromotoren für Globales Lernen in Hamburg sind hier angestellt.

Windrad und Solarkocher statt Steckdose

Bei uns sind alle willkommen, ist doch klar. Neben dem Garten haben wir eine Küche, eine offene Werk- statt und ein Upcycling-Atelier. Dort probieren wir Sachen aus, bauen ein Windrad, Wurmkomposter oder einen Solarkocher, mit dem wir dann kochen. Wir bieten auch Projekttage und Projektwochen für Schul- klassen an: Die Schülerinnen und Schüler kommen für einen ganzen Tag vorbei oder sogar für eine ganze Woche. An unseren offenen Tagen kann jeder und jede eine Idee mitbringen, die mit uns weiterentwickelt und umgesetzt werden kann.

Ich selbst bin Juristin, komme aber vom Land und kenne von daher ganz viel von dem, was wir hier machen, noch von früher. Was heute als besonders und nachhaltig gilt, war ja früher oft selbstverständlich.

Regionale und saisonale Ernährung zum Beispiel. Es war für mich völlig normal, zu essen, was gerade reif ist, was auf dem Feld vor der Haustür wächst. Das wollen wir uns ein Stück weit zurückholen – und gleichzeitig neue Konzepte für zukunftsfähige Lösungen erproben. Und alle können dabei mitmachen.“

 

Alternation e.V. — Projekt Minitopia

www.minitopia.hamburg

Nachhaltigkeit, Lernort, Bildung, Permakultur, Kinder und Jugendliche

Foto mittig: Charly Zacher