Engagiert für Umwelt und Entwicklung

Projekte und Portraits

Die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung unterstützt mit Erträgen aus der BINGO!-Umweltlotterie seit 1999 kleine und große Projekte zwischen Hamburger Hafen und Stettiner Haff, deren Wirkung oft bis in den Globalen Süden reicht. Stellvertretend für die vielen Engagierten stellen wir 25 dieser Projekte vor, erzählen Geschichten von Erfolgen und Herausforderungen.

"Kinder haben es bannig nötig"

Kinder haben es bannig nötig

Boberger Dünenhaus 

Bäume fühlen, die Wiese riechen und Käfer beobachten: am Boberger Dünenhaus erfahren Kinder die Natur mit allen Sinnen

 

zum Projekt
Das Minitopia

Lernen und Experimentieren 

Minitopia  

In Hamburg-Wilhelmsburg werden vergessene Anbaumethoden wiederbelebt und neue Konzepte für zukunftsfähige Lösungen erprobt

 

zum Projekt
"Ich wollte Natur pur"

Ich wollte Natur Pur!

Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide

Ralf Koch leitet den Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide mit großer Leidenschaft für die Natur - und immer neuen Ideen

zum Projekt
Idyll der Vielfalt

Idyll der Vielfalt 

Medeweger Hofkultur, Schwerin

Auf Hof Medewege am Rande von Schwerin gibt es nachhaltige Landwirtschaft zum Anfassen 

 

zum Projekt
gemeinsam die natur in der Stadt bewahren

Gemeinsam die Natur bewahren 

Haus der BUND-ten Natur, Hamburg

In Hamburg-Eppendorf lernen Kinder und Jugendliche, wie sie sich für ihre Umwelt engagieren

 

zum Projekt
Der Herr der Vögel

Der Herr der Vögel

Riether Werder am Stettiner Haff 

Mit Leidenschaft und Engagement kümmert sich Frank Joisten um Kiebitze, Möwen und Sandregenpfeifer am Stettiner Haff

 

zum Projekt
Einmal ohne, Bitte!

Einmal Ohne, bitte!

Zero Waste Hamburg 

Mit Müllsammlungen und Mehrwegkampagnen setzt sich eine Initiative  für weniger Abfall in der Stadt ein

 

zum Projekt
die welt auf 2.000 Quadratmetern

Die Welt auf 2.000 Quadratmetern

Weltacker Rothenklempenow 

Mit seinem Weltacker zeigt das RCE Stettiner Haff, wie wir nachhaltig mit der uns zur Verfügung stehenden Fläche auskommen könn(t)en

 

zum Projekt
projekt mit sozialer Klebkraft

Projekt mit sozialer Klebkraft

Bunte Kuh e.V., Hamburg

Wenn Jung und Alt in Wilhelmsburg gemeinsam Lehmskulpturen erschaffen, wachsen dabei auch Toleranz und das Miteinander 

 

zum Projekt
für eine zukunft ohne plastikmüll

Für eine Zukunft ohne Plastikmüll

KuBuS e.V., Rostock

Mit viel Engagement und Kreativität verfolgen in Rostock Samuel Drews und sein Verein KuBus ein großes Ziel

 

zum Projekt
Angeln als Naturerlebnis

Angeln als Naturerlebnis

Dirk Siems 

Dirk Siems nahm als Ehrenamtlicher beim Landesanglerverband MV nahm Jugendliche mit ans Wasser - bis er sich mit einem Burnout zurückziehen musste

 

zum Projekt
auf Sendung für vielfalt und engagement

Auf Sendung für Vielfalt

Radio Lohro, Rostock

Umweltfreundlich mit einem Senderad unterwegs, berichtet der freie Radiosender LOHRO in Rostock über soziale Themen

 

zum Projekt
das haus für kultur und initiativen

EinHaus für Kultur & Initiativen

Das "Straze" in Greifswald

Mehr als 20 Organisationen arbeiten in einem historischen ehemaligen Gesellschaftshaus unter einem Dach - ein lebendiges Netzwerk und Ort der Begegnung 

 

zum Projekt
sightsseing mal anders

Sightseeing mal anders

Open School, Hamburg  

Bei den Hafenrundfahrten für Schülerinnen und Schüler dreht sich alles um Mobilität, Klimaschutz und nachhaltige Stadtentwicklung

 

zum Projekt
Eine Welt für Kinder

Eine Welt für Kinder

Gesellschaft für solidarische Entwicklungszusammenarbeit, Rostock

Clara Tschullik gibt ihre Erfahrungen aus dem Freiwilligendienst in Benin spielerisch an Kita-Kinder weiter

 

zum Projekt
viel gutes auf einen Streich

Viel Gutes auf einen Streich

Kabutze, Greifswald

Die offene Nähwerkstatt verbindet das Reparieren alter Kleidung mit Informationen über globale Gerechtigkeit

 

zum Projekt
kinder in Segelbooten

Segelnd forschen

Entenwerder Elbpiraten, Hamburg 

In Hamburgs Osten lernen Kinder Segeln und entdecken dabei den Naturraum Elbe

 

zum Projekt
VIEL THEATER UM EINE LANDSCHAFT

Viel Theater um eine Landschaft 

Das Moortheater des "Freunde Fritz Greve" e.V. in Malchin

Der Verein "Freunde Fritz Greve" setzt das Malchiner Moor mit einem Musiktheater in Szene

 

zum Projekt
Menschen im Spielzeugholzboot

Verbunden im Glauben

Domgemeinde Güstrow

Die Domgemeinde Güstrow verbindet eine fast zwanzigjährige Freundschaft mit der Gemeinde Twii in Tansania

 

zum Projekt

Spielräume und Umverteilung

European Playwork Association, Hamburg 

Mit der "European Playwork Association" bringt Christa-Berta Kimmich Jugendliche aus vier Kontinenten zusammen

 

zum Projekt

Mit Bildung gegen Rassimus

Ossara e.V., Hamburg

Der Hamburger Verein Ossara setzt sich mit Worten und Taten in Deutschland und Afrika für eine gerechtere Welt ein

 

zum Projekt

Fairer Laden für die Eine Welt

Eine-Welt-Laden Neustrelitz

In Neustrelitz wurde eine alte Sakristei zum Eine-Welt-Laden, der Menschen aus aller Welt zusammenbringt

 

zum Projekt

Augenblicke Für Afrika
 

Filmfestival in Hamburg 

Perspektivwechsel: Beim Filmfestival "Augenblicke Afrika" zeigen afrikanische Künstler ein differenziertes Bild ihres Kontinents 

 

zum Projekt

SCHULBAU IN SERIE 
 

ABED e.V., Hamburg

"ABED" begann als kleine Initiative in Burkina Faso. Mittlerweile hat der Verein 30 Schulen in neun Ländern gebaut  

 

zum Projekt

Umweltschutz in Togo

Couleurs Afrik, Schwerin 

Mit viel Ausdauer arbeitet der deutsch-afrikanische Verein am Aufbau eines Müllentsorgungssystems in Sokodé

 

zum Projekt