ANTRAGstellung
in wenigen Schritten zum Projektantrag
Bitte prüfen Sie zunächst, ob Ihr Projekt
- unseren Förderbereichen entsprechend der jeweiligen Förderrichtlinie zuzuordnen ist,
- die weiteren Vorgaben der entsprechenden Förderrichtlinie erfüllt,
- vielleicht schon in ähnlicher Form umgesetzt wird. Ein Blick in unsere Projektdatenbank kann Ihnen Anregungen oder die Möglichkeit zur Vernetzung mit anderen Initiativen geben.
Zum Antrag gehören:
- das vollständig ausgefüllte Antragsformular (Hamburg/Mecklenburg-Vorpommern) mit der Unterschrift einer zeichnungsberechtigten Person auf der dritten Seite,
- eine ausführliche Projektbeschreibung inklusive einer Beschreibung Ihrer Organisation,
- ein detaillierter Kosten- und Finanzierungsplan,
- ein aktueller Gemeinnützigkeitsnachweis (Freistellungsbescheid des zuständigen Finanzamts).
Bitte senden Sie uns alle Unterlagen nach Möglichkeit ausschließlich per E-Mail! Sollten Sie den Postweg wählen müssen, verzichten Sie bitte auf Heftklammern oder -streifen.
Alle erforderlichen Formulare finden Sie in unserem
Bitte beachten Sie auch die folgenden Punkte:
- Voraussetzung für die Gewährung einer Zuwendung ist ein angemessener Eigenanteil Ihrer Organisation bei der Finanzierung Ihres Vorhabens. Darunter fallen nach unserer Definition:
- Barmittel, z.B. aus Mitgliedsbeiträgen oder Spenden(-aktionen).
- Eigenleistungen in Form von Sachleistungen oder ehrenamtlicher Arbeit. Sie können ehrenamtliche Arbeiten in mit 15 € in Wert setzen. Die Eigenleistungen sind im Kosten- und Finanzierungsplan auf der Einnahmen- sowie auf der Ausgabenseite aufzuführen.
- Einnahmen, z.B. Teilnehmerbeiträge, Eintrittsgelder oder Verkaufserlöse.
- Bitte fügen Sie eventuelle Angebote, Miet-/Pachtverträge, Pläne/ Skizzen oder behördliche Genehmigungen bei.
- Bitte stellen Sie die Ergebnisse Ihrer Bemühungen um weitere Drittmittel dar.
- Bitte beachten Sie die Antragsfristen und stellen Sie sicher, dass nach der Abgabe Ihres Antrags eine Ansprechperson für eventuelle Rückfragen erreichbar ist.
Wir Helfen iHnen gerne Weiter
Mecklenburg-Vorpommern
Jennifer Gliemann
Telefon: 04933-9911- 15
E-Mail: gliemann@projektfoerderung.de
Hamburg
Dr. Florian Weisser
Telefon: 04933-9911- 18
E-Mail: weisser@projektfoerderung.de